top of page
Grotta di Nereo

Nereo-Höhle 
Der friedvolle Gott des Meeres

Nereus ist der Sohn zweier Urgötter der griechischen Mythologie: Pontus, Gott des Ozeans, und Gea, Göttin der Erde. Sein Name im Altgriechischen leitet sich vom Wort „Schwimmer“ ab. Nereus ist der Gott des ruhigen Meeres und der Mythologie zufolge lebt er in einer Höhle auf dem Meeresgrund. Er war in der Lage, sich zu verwandeln und immer zu überraschen, und heiratete die Okeanide Doris, mit der er neben den anderen 49 Nereiden auch Amphitrite hatte. Die Nereo-Höhle ist genauso: nie gleich. Man kann mindestens fünf verschiedene Tauchgänge machen und sich jedes Mal von einem neuen Spektakel faszinieren lassen.

 

Ihre zahlreichen Eingänge in unterschiedlichen Höhen, ihre riesigen Tunnel, deren Räume scheinbar endlos sind, bieten dem Taucher, der diese Höhle besucht, jedes Mal ein neues Gefühl. Sie wurde 1957 von denen entdeckt, die als Erste in diese Gewässer eintauchten: Claudio Ripa, Ennio Falco, Alberto Novelli und schließlich Mario Musu. Sie war sehr reich an roten Korallen, die noch heute an den Wänden der Höhle sichtbar sind. Sie erhielt den Namen Nereo-Höhle, weil sie damals die größte und majestätischste aller Höhlen war. Heute ist sie die größte im Mittelmeerraum, ein Ziel für Taucher aus aller Welt und gilt als eines der sieben Wunder der Unterwasserwelt. Mit ihrem Tunnelsystem ist dieser Ort ein Paradies für Augen und Herz; große Zackenbarsche, Meeraale, Hummer sowie rote Korallen und Nacktschnecken – die Höhle ist der Ort mit der größten Vielfalt an Unterwasserlebewesen in der Gegend. Ihre Ausflüge auf der Südseite bieten ein unvergleichliches Spektakel. Wenn man das Capo Caccia-Massiv aus der Ferne betrachtet und sich von Osten nähert, hat man das Gefühl, einen Riesen dösen und ausruhen zu sehen. Vielleicht ist es unser eigener Nereus, ein Riese mit einem guten Herzen, und durch sein ruhiges Herz möchten wir Sie dorthin führen, um seine Wunder zu entdecken.

IMG-20200710-WA0005.jpg
bottom of page